
Kindertagespflege im Überblick
PROFESSIONALITÄT
Die Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen, welche sich stetig fortbilden. Kindertagespflegepersonen in Lübeck werden unter anderem auch von der städtischen Einrichtung BQL ausgebildet, von der Hansestadt Lübeck zugelassen und regelmäßig überprüft.
KLEINE GRUPPEN
Betreuungsgruppen von maximal 5 Kindern pro Kindertagespflegeperson sind für die Entwicklung von Kindern bis 3 Jahren ideal
und ermöglichen so den Kontakt zu einer festen Bezugsperson.
INDIVIDUELLE LÖSUNGEN
GLEICHE KOSTEN
Die Betreuungskosten eines Kindes durch eine Kindertagespflegeperson sind identisch mit denen einer Krippe oder einem Kindergarten.
Für die Betreuung eines Kindes in der Kindertagespflege kann die Hansestadt Lübeck soziale Ermäßigungen und Geschwisterermäßigungen nach der Sozialstaffelsatzung der Hansestadt Lübeck gewähren.
STAATLICHE FÖRDERUNG
Die Kindertagespflege ist ein offizielles
Betreuungsangebot der Hansestadt Lübeck und wird vom Verbund Kindertagespflege Lübeck in vielen Belangen unterstützt (z.B. Vermittlung oder Abwicklung)
Die Flexibilität der Kindertagespflege garantiert, dass die Bedürfnisse des Kindes und die Ansprüche der Eltern im besonderen Maße berücksichtigt werden.
Vorteile der Kindertagespflege gegenüber anderen Betreuungsformen
Die Kindertagespflege weist gegenüber vergleichbaren Betreuungsangeboten (Krippe, Kindergarten) entscheidende Vorteile auf. Nicht umsonst schneidet sie bei offiziellen Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Betreuung ihrer Kinder regelmäßig am besten ab.
Für die Kindertagespflege im U3 Bereich spricht eindeutig die Verlässlichkeit der Kinderagespflegepersonen gegenüber den Tageskindern und den Personensorgeberechtigten.
Das Kind verbringt seinen Tag stets mit derselben Person und hat nicht, wie in einer Einrichtung, ständig wechselnde Bezugspersonen. Bei Kindern im Ü3 Bereich spielt auch die Gruppengröße eine große Rolle. Während in Kindergärten nicht selten Gruppen von mindestens 20 Kindern von zwei Erzieherinnen oder Erziehern betreut werden, sind es in der Kindertagespflege max. 10 Kinder, welche von 2 Kindertagespflegepersonen betreut werden. Es lässt sich leicht nachvollziehen, dass die Betreuung durch eine Kindertagespflegeperson im Interesse des Kindes sehr intensiv erfolgt und individuelle Bedürfnisse besonders stark berücksichtigt werden können.
Neben der zielgerichteten Förderung des Kindes durch eine verlässliche Bezugsperson, profitieren Personensorgeberechtigte insbesondere von der, im Vergleich zur Krippe oder Kindergarten, flexibleren Betreuung.
Auch die Kosten für die Kindertagespflege werden von Personensorgeberechtigten als fair erachtet.
Damit ist die Kindertagespflege eine gleichberechtigte Betreuungsform zu Kindergarten & Co!
Kindertagespflegepersonen sind untereinander gut vernetzt. Regelmäßige Treffen, etwa bei Fortbildungen, auf Spielplätzen und Vereinstreffen, fördern den Kontakt, hierdurch entsteht ein reger und beständiger Austausch von Erfahrungen.
Eine weitere Möglichkeit des Austauschs können die Erziehungsberechtigten oder Kindertagespflegepersonen durch die pädagogischen Fachberater in den jeweiligen Stadtteilen wahrnehmen. Dieser kostenlose Service der Hansestadt Lübeck kann sowohl von Erziehungsberechtigten als auch von Kindertagespflegepersonen in Anspruch genommen werden, um Fragen gemeinsam zu besprechen.
-
Was ist Kindertagespflege?https://www.luebeck.de/de/stadtleben/familie-und-bildung/schwangerschaft-babies/kinderbetreuung/kindertagespflege/index.html
-
Wieviel kostet Kindertagespflege?https://bekanntmachungen.luebeck.de/oertliche-bekanntmachungen/d/4453/Elternbeitragssatzung+f%C3%BCr+Kindertagespflege_2022 https://www.luebeck.de/files/stadtleben/familie_und_bildung/kitas/Elternbeiträge%20ab%2001%202022.pdf
-
Welche Ausbildung hat eine Kindertagespflegeperson?https://www.luebeck.de/de/stadtleben/familie-und-bildung/schwangerschaft-babies/kinderbetreuung/kindertagespflege/neuigkeiten-und-termine.html
-
Welche Rechte habe ich als Personensorgeberechtigte?https://www.kita-eltern-sh.de/informationen/kita-reform-gesetz
Adresse
Bardowieker Weg 73
23568 Lübeck
Bankverbindung
Kindertagespflege Lübeck eV
Volksbank Lübeck
IBAN: DE67 2309 0142 0051 4220 18
BIC: GENODEF1HLU